Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/flensburg/deutsches-haus.html am 27.01.2023
Seite merken
Deutsches Haus Flensburg
Das Haus
Das Deutsche Haus zu Flensburg wurde im Jahre 1930 als Veranstaltungsstätte fertiggestellt und
wird bis heute als solche genutzt – was einmalig ist in Deutschland. Es verfügt über verschiedene Räume
und Säle auf vier Ebenen, die mit unterschiedlichsten Kapazitäten und Nutzungsmöglichkeiten
Platz für Konzerte jeglicher Stilrichtungen, Kleinkünste, Feste, Partys, Events und Versammlungen bieten.
Deutsches Haus Flensburg
Veranstaltungssaal im Deutschen Haus
Gastronomisches Angebot im Biergarten
Der „Große Saal“ beeindruckt durch seine imposante Bauweise, die breite Bühne und die seitlichen Ränge.
Dieser zentrale Saal wird von weiteren Räumen umschlossen: Das sind der „Blaue Saal“, das „merz-Zimmer“, die
Künstlergarderoben und der Probensaal. Daneben sorgen das „51 Stufen Kino“, ein modernes
Programmkino, und der „Biergarten“ für ein rundherum gelungenes Veranstaltungsgebäude.
Die Geschichte des Hauses
„Reichsdank für deutsche Treue“ lautet die bedeutungsvolle Inschrift über dem Haupteingang des
Deutschen Hauses in Flensburg. Eine Volksabstimmung am 14. März 1920 sollte darüber
entscheiden, ob Flensburg künftig dem Deutschen Reiche verbleiben oder an Dänemark abgetreten werden
sollte. Flensburg blieb mit überwältigender Mehrheit „deutsch“. Als Dank für diese Tat stiftete das
Reich erhebliche Mittel für die Errichtung einer „kulturellen Pflegstätte des Deutschtums“. Auch die
Provinz Schleswig-Holstein und die Stadt Flensburg übernahmen Teile der Baukosten (von am Ende ca.
2 Millionen Reichsmark) und so entstand auf dem Gelände des alten Mühlenteiches das „Deutsche
Haus“. Maßgebliche Architekten des Hauses waren Theodor Rieve und der Magistratsbaurat Paul Ziegler.
Verschiedene Anbauten, wie zum Beispiel der Küchentrakt, vervollständigen heute die Ansicht des Hauses.
Adresse/Kontakt:
Deutsches Haus Friedrich-Ebert-Straße 7 24937 Flensburg Tel. 0461 31802-100
Flensburg tanzt – wieder: Genießen Sie ein Programm des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters mit Musiktheater-Solisten und Neele Frederike Maak (Mitglied des Schauspielensembles). Stargast: Sopranistin Alma Sadé von der Komischen Oper Berlin
Auf die Tanzfläche locken:
die Gala-Band „First Class Orchestral”
das Axel-Goldbeck-Quartett
die DJs Thodde und Katschi
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt, eine Tombola um Mitternacht ergänzt das Programm.
MANTASTIC SIXX PAXX ist eine herausragende Show aus unfassbarer Akrobatik, beispielloser Erotik, großartigen Gesangseinlagen und überwältigen Tanzchoreografien. Die Ausnahmekünstler revolutionieren die Menstrip-Branche. Vergessen Sie ihre Vorurteile gegenüber Menstrip-Formaten, denn hier wird Ihnen etwas Besonderes geboten!
“Das Feinste der feisten“ – Das Gesangsduo Mathias Zeh und Rainer Schacht ist wie gewohnt mit eigenen Kompositionen, eigener Begleitung und Comedy-Elementen unterwegs.
Livekonzert zu J. R. R. Tolkiens Meisterwerk „Der Herr der Ringe" mit einem Symphonieorchester, Chor und Star-Solisten: Zu erleben sind die Welterfolge von Oscar-Preisträger Howard Shore, Annie Lennox, Enya, Ed Sheeran und der neuen Serie „The Rings of Power“.
Mit Songs, wie „80Millionen“ und „Wenn sie tanzt“ begeisterte der Singer-Songwriter die Menschen und gewann viele Fans. Erleben Sie Max Giesinger und Band auf der „Die Reise Tour“.
Die Schauspielerin Gabriela Benesch und der Sänger und Pianist Alex Parker erinnern mit unvergessenen Liedern und spannenden Geschichten an den Unterhaltungsmusiker.
+++ verschoben vom 20.03.2022 +++
Veranstaltung merken
Zeit:
ab 19:00 Uhr
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)