NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP

NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP
NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP

Das NEUE KUNSTHAUS AHRENSHOOP widmet sich mit seinem Programm der zeit­genössischen Kunst des Landes Mecklenburg-Vorpommern und dies in einem nationalen und internationalen Austausch.

Ausstellungen, Lesungen und Konzerte gehen inhaltliche Verbindungen ein und spüren so Besonderheiten im aktuellen Kunst­geschehen auf.
Dabei ist das NEUE KUNSTHAUS AHRENSHOOP Initiator thematischer Projekte, um auf nationaler und inter­nationaler Ebene eine Zusammen­arbeit zwischen Bildender Kunst, Literatur und Musik zu ermöglichen.

Rückansicht des Kunsthauses
Rückansicht des Kunsthauses
Skulpturen und Bilder im Kunsthaus
Skulpturen und Bilder im Kunsthaus
Skulpturen und Bilder im Kunsthaus
Skulpturen und Bilder im Kunsthaus

Sie finden hier sowohl Einzel­ausstellungen als auch themen­bezogene Gemeinschafts­ausstellungen, die Ergebnisse bundes­weiter und inter­nationaler Wettbewerbs­ausschreibungen sind, sowie ein ständiges Angebot von Malerei, Grafik, Kleinplastik und Künstler­büchern.


Öffnungszeiten

Ausstellung

Baltic Multiverse
Mittwoch bis Montag 10:00 – 18:00 Uhr
(17.06.2023 bis 04.09.2023)

Anschrift/Kontakt

NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP
Bernhard-Seitz-Weg 3a
18347 Ahrenshoop

038220 80726

Veranstaltungen vor Ort

Ausstellung: JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA

25.03.2023 bis 12.06.2023
Fischland-Darß-Zingst

JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA
Die Ausstellung ist kuratiert von Olivia Franke und im Neuen Kunsthaus zu besichtigen.

Veranstaltung merken

Ausstellung im Neuen Kunsthaus

17.06.2023 bis 04.09.2023
Fischland-Darß-Zingst

Die Ausstellung ist Teil des Projektes THE Å//A UNIVERSE - HIDDEN SONGLINES OF THE BALTIC SEA
Internationale Künstlerinnen und Künstlern befassen sich mit der Unterwasserwelt der Ostsee und zeigen in ihren intermedialen Arbeiten zwischen Klangkunst, Recherche, Nature Writing, Fotocollage, Video und Trickfilm „The Baltic Multiverse“.

Beteiligte Künstler: Claudia van Hasselt, Nicolas Wiese, Ferdinand Breil, Johan Karrento, Casper Lindroos, Roman Schöne, Michaela Vieser, Isaac Yuen

Veranstaltung merken

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)