Geschichte

1163 wird Poel erstmals urkundlich erwähnt.
1250 Die Poeler Kirche entsteht.
1560 Der erste Amtshof wird errichtet.
1614 beginnen die Bauarbeiten an der Poeler Festungsanlage.
1620 Schwedens König Gustaf I. Adolf vermählt sich mit Prinzessin Marie Eleonore von Brandenburg im Poeler Schloss.
1629 König Christian IV. von Dänemark besetzt die Poeler Festungs­anlage.
1631 verwüsten die kaiserlichen Truppen unter Wallenstein die Poeler Festungs­anlage.
1634 Die Poeler Festungs­anlage wird wieder aufgebaut.
1635 Die Schweden besetzen die Festungs­anlage.
1638 fallen wieder Wallensteins Soldaten in die Festung ein.
1648 Am 24. Oktober 1648 unterzeichnet Mecklenburg den Westfälischen Friedens­vertrag. Die Insel Poel wird für die nächsten Jahr­hunderte schwedisch.
1675 Die Brandenburger fallen über Poel her und plündern die Insel.
1703 Die Poeler Festungsanlage verfällt und wird als Steinbruch genutzt.
1711/12 besetzen die Dänen Poel für einen Winter.
1716 Dänen, Preußen und Hannoveraner teilen sich Poel als Basislager für die Belagerung Wismars, das am 20.04.1716 kapituliert, um nicht an Zar Peter I. zu fallen, der bereits vor Poel liegt.
1756-63 Die Preußen plündern während des Sieben­jährigen Krieges mehrmals die Insel.
1803 Herzog Friedrich Franz I. zahlt am 26. August 1803 ein Pfandgeld von 1 250 Mio. Reichstaler an Schweden und bekommt für 100 Jahre die Rechte an Poel zurück.
1897 gründet der Poeler Bauernsohn Hans Lembke in Malchow seinen Saatzucht­betrieb.
1903 Die schwedische Krone verzichtet auf die Einlösung des Pfandes und Poel kehrt endgültig wieder nach Mecklenburg zurück.
1927 Über den errichteten Damm, der die „Breitling“ genannte Meerenge quert, können Sie die Orte auf der Insel per Fahrrad, Pkw oder Bus erreichen.
1945 Am 3. Mai 1945 verdrängen die sowjetischen Truppen die britischen Einheiten von Poel. Am gleichen Tag versenken britische Jagdflieger irrtümlich die „Cap Arkona“ und drei weitere Schiffe mit über 7 000 KZ-Insassen. 28 von ihnen werden tot an Poeler Stränden angespült.
1946 erreicht die Bevölkerungszahl mit über 5 100 Einwohnern ihren Höhepunkt.
1953 Die erste Landwirtschaftliche Produktions­genossenschaft (LPG) wird gegründet.
1968 entsteht in Niendorf eine Forellenzucht­station mit 500 Tonnen Jahres­produktion.
1972 Das Volkseigene Gut Insel Poel bewirtschaftet die gesamte Ackerfläche der Insel. Der Pflanzen­anbau diente vorwiegend der Saatgut­vermehrung. Die auf Poel gezüchteten Rapssorten deckten etwa 75 Prozent des Saatgut­bedarfs der DDR.
1990 erreicht die Bevölkerungszahl den Tiefststand mit 2 590 Einwohnern, davon etwa 1 400 in Kirchdorf. Im Mai finden die ersten demokratischen Wahlen zur Gemeinde­vertretung statt.
1992 Die Enkel des Saatzucht-Gründers Hans Lembke kaufen den Stamm­betrieb zurück.
1994 Die SANITAS Ostsee-Klinik für Mutter-Kind-Kuren (heute Ostseeklinik Poel) entsteht am Schwarzen Busch.
1997 wird die Insel Poel staatlich anerkannter Erholungsort.
2003 unterzeichnet Poel den Partnerschafts­vertrag mit der Insel Hammarö in Schweden.
2005 Im März erhält die Insel Poel den Titel „staatlich anerkanntes Ostseebad“.
2013 Poel feiert ihr 850-jähriges Jubiläum.
Im August gelingt der Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde mit der längsten Wimpel­kette der Welt.
2016 Poel wird zur Kommune des Jahres gekürt.
2019 Beim traditionellen Rapsblütenfest wird erstmals ein männliches Haupt bekrönt: Der 1. Rapsblütenkönig tritt sein Amt an.
Die neue Aussichtsplattform am Schwarzen Busch wird eröffnet.

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)