Gesehen auf https://www.ostsee.de/ferienwohnung/usedom/03-bansin-kleiner-seehof-whg-1/109322 am 05.12.2023
Unterkunft: 109322
03 Bansin - kleiner Seehof Whg. 1 Ferienwohnung in Bansin
Der „kleine“ Seehof gehört mit Baujahr 1895 zu den attraktiven Alt- objekten des Seebades. Unter Einhaltung der Denkmalschutzauflagen wurde er vollständig renoviert, so dass Althergebrachtes auf moderne Wohnqualität trifft. Im Seehof befinden sich eine Sauna, Gartenmöbel und eine Unterstellmöglichkeit für Fahrräder. Auch ein Tiefgaragenstellplatz ist im Mietpreis enthalten. Sich direkt an der Strandpromenade befindend, ist er sehr nah am Zentrum und trotzdem ruhig gelegen. Von der Promenade kann man die Insel bequem zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Der Fußweg zum Strand beträgt 30 Sekunden.
Diese Wohnung hat einen Stellplatz im Parksystem der Tiefgarage (für PKW bis max. 1,50 m Höhe und 5,00 m Länge).
weiterlesen
Karte
Strandpromenade 9- 10
17429 Bansin (Seebad)
(Insel Usedom)
Kaiserbäderflair und ganz viel Natur
Sie schätzen das elegante Flair der Usedomer Kaiserbäder und möchten gleichzeitig der Natur ganz nahe sein? Verbringen Sie in Bansin Ihren Badeurlaub am kilometerlangen Strand und genießen Sie die einzigartige Naturlandschaft des Buchenwaldes, der Steilküste und der Usedomer Seen.
Weiße Villen im Grünen
Wundert es Sie, dass geschäftstüchtige Unternehmer Ende des 19. Jahrhunderts an diesem wunderschönen Küstenabschnitt ein neues Seebad gründeten? Bestimmt werden Sie wie die Sommerfrischler von damals dem Charme des jüngsten und kleinsten Kaiserbads erliegen. Noch heute strahlen die kunstvoll verzierten Hotels, Pensionen und Sommerresidenzen aus der Anfangszeit des Seebades noble Eleganz aus.
Bester Ostseeblick aus der zweiten Reihe
Die Bansiner Bergstraße ist das Paradebeispiel für die typische Usedomer Bäderarchitektur. Parallel zur Promenade reihen sich die eleganten Gründerzeitvillen nahtlos aneinander. Keine modernen Stilbrüche mogeln sich zwischen die gut erhaltenen liebevoll restaurierten Sommerresidenzen. Die Bauherren haben damals clever geplant und eine Lücke zwischen den einzelnen Villen gelassen. So genießen die Sommergäste auch aus der zweiten Reihe den unverstellten Blick aufs Meer.
Typisch Bansin
- Kleinstes und jüngstes Kaiserbad
- Lückenloses Bäderarchitektur-Ensemble in der Bergstraße
- Bädervillen im Stil der Wolgaster Holzhäuser auf der Promenade
- Beeindruckende Steilküste am Langen Berg
- Schriftsteller Hans Werner Richter ist Bansins berühmtester Sohn
- Längste Promenade Europas verbindet die Kaiserbäder mit Swinemünde
- zum Bäcker 800 m
- zum Bahnhof 1 km
- zum Flughafen 23 km
- zum Geldautomaten/Bank 600 m
- zum Golfplatz 4 km
- zum Krankenhaus/Klinik 23 km
- zum Radweg 20 m
- zum Strand 20 m
- zum Supermarkt 600 m
- zum Wanderweg 20 m
- zum Zentrum 400 m
- zur Autobahn 60 km
- zur Badestelle/Gewässer 20 m
- zur Bushaltestelle 300 m
- zur Therme 3 km
- zur Tourist-Information 800 m
Bewertung
Verfügbarkeit und Preis prüfen
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)