Die Hauptsegelfläche befindet sich bei der Yawl am Großmast. Ein kleiner Besan- oder Treibermast hinter der Ruderachse dient der zusätzlichen Unterstützung der Manövrierfähigkeit.
(Segelbezeichnung durch Mouseover)
Yawle kamen vorwiegend in Nordeuropa vor. Sie sind aus der Ketsch-Besegelung für Fahrten in schwierigen Seegebieten (enge Fahrwasser, zahlreiche Untiefen) hervorgegangen. Der Treibermast mit Segel unterstützt die Kursstabilität.
Die Takelage wurde auf größeren Sportyachten ohne oder mit schwachen Hilfsmotoren bis etwa
Mitte der 30er-Jahre gefahren. Vor 1920 verwendete man häufig die Gaffeltakelage, danach die Hoch-
oder Bermudatakelung. Für neue Yachten wird die Yachttakelung nicht mehr eingesetzt.
Ursprünglich war die Yawl als kleiner Küstenfrachtsegler im Einsatz.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper