Die Schonerbark hat eine Drei-, Vier- oder Fünf-Mast-Takelage. Der Fockmast ist voll rahgetakelt, Großmast und Besanmast sind gaffelgetakelt mit Gaffeltoppsegeln. Sind am Großmast über dem Großsegel statt des Gaffeltoppsegels Rahsegel angeordnet, so heißt die Takelage „Barkentine“.
(Segelbezeichnung durch Mouseover)
Diese Mischtakelung wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute oft zur Nutzung der Vorteile von Längs- und Quersegeln gebraucht. Die Takelung lässt sich mit modernen Methoden weitgehend automatisieren.
Schonerbarken/Barkentinen sind regelmäßig auf der Ostsee unterwegs und/oder bei Segelevents wie der Hanse Sail oder der Kieler Woche zu bewundern.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper