Der 49er (Fourty Niner) ist die olympische High-Performance-Bootsklasse für Zweimannbesatzung.
Vorschoter und Steuermann stehen auf den breiten Wings im Trapez und halten mit ihrem Körpergewicht das
Boot aufrecht.
1995 entwarf der Australier Julian Bethwaite den 49er als One-Design-Skiff für die Olympischen Spiele. Der
Internationale Segelverband ISAF wählte ihn im November 1996 zur olympischen Klasse. Der Name „49er“
leitet sich von der Rumpflänge (4,99 m) ab.
Ein 49er hat eine Selbstwendefock, einen Gennaker und ein durchgelattetes Großsegel. Die Fock und das Großsegel sind aus transparenter Mylarfolie hergestellt. Der untere Teil des Mastes besteht aus Aluminium und der obere aus GFK. Die Riggspannung wird grundsätzlich über ein Flaschenzugsystem vor dem Segeln an Land eingestellt. Das Nachtrimmen erfolgt auf dem Wasser über die Turnbuckles (Wantenspanner).
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper