Rund um Ueckermünde betten sich kleine, idyllische Fischer- und Bauerndörfer in die fast unberührte
Natur. Wiesen, Wald und Heide sind die Ruhepole für echte Erholung. Die typischen pommerschen
Kleinstädte an der Haffküste und entlang der Uecker und der Randow haben historisch einiges zu bieten.
Lesen Sie nachfolgend ein paar Tipps für interessante Tagesauflüge!
Das Erlebnisfreibad mit vielen Attraktionen für die ganze Familie ist an heißen Tagen genau das Richtige. Bei mindestens 22 Grad Celsius Wassertemperatur warten auf Sie die 55 Meter lange Riesenrutsche und eine Kinderrutsche, Blubber, Wasserpilz, 25-Meter-Becken mit Startblöcken und daneben eine Liegewiese mit Beachvolleyballfeld, Basketballkorb und Spielplatz.
Willkommen im wunderschönen Garten von Walter Kapron und Manfred Genseburg!
Der liebevoll angelegte Privatgarten besteht aus mehreren Teilbereichen: Gartenteich,
Schattengarten, Pfingstrosensammlung, Heidegarten, Alpinum und Magnoliengarten.
Die Fachwerkkirche von Luckow ist eine prominente Vertreterin der vor allem in Hinterpommern verbreiteten barocken Fachwerkkirchen. Sie wurde von 1724 bis 1726 aus Holz und Lehm aus der Umgebung erbaut und besitzt eine reiche Ausstattung.
Unternehmen Sie einen Tagesausflug in das frühmittelalterlich-slawische Museumsdorf in Torgelow! Die slawischen Ukranen besiedelten um die Jahrtausendwende die Ueckerniederungen.
Von ihrem einstigen Leben, ihrer Arbeit und ihren Bräuchen zeugt das nachgestellte Ukranendorf.
Slawenboote aus dem neunten und zehnten Jahrhundert laden zu Flussschifffahrten auf der Uecker ein.
Klein und fein! Mönkebude ist ein wunderschönes Kleinod und bietet der gesamten Familie pure Entspannung. Strand, Fischerstube, Strandhalle, Abenteuerspielplatz, Kegelbahn, Tischtennisplatten, Volleyballplatz, Rollerbahn, Autorodeo und Boots- und Yachthafen – so sieht ein Urlaub am Wasser aus!
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschen selbst. Das mehrfach ausgezeichnete Museum in der Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal lädt Sie zu einem Streifzug durch die Geschichte des Fliegens ein.
Die ständige Ausstellung des Museums präsentiert alle bekannten Flugzeugkonstruktionen Otto Lilienthals in Rekonstruktionen sowie seine aerodynamischen Versuchsaufbauten.
Nahe dem Stadtzentrum und dennoch idyllisch gelegen, ist der Wasserwanderrastplatz der Stadt. Die Heimatstube und das Armeemuseum dokumentieren die wechselvolle Geschichte der Stadt.
Am nordöstlichsten Punkt Deutschlands finden Sie ein Fischerdorf mit mildem Seeklima und
einzigartiger Natur.
Umgeben von herrlichen Kiefernwäldern, Heide, Binnendünen und Haffküste gibt es viel
Sehenswertes zu erkunden.
Das Museum befindet sich im Prenzlauer Tor, einem Backsteinbau auf Granitquadersockel. Es
dokumentiert die Ur- und Frühgeschichte Pasewalks anhand archäologischer Funde.
Mit einer Ausstellung über die Zeit der Pasewalker Dragoner und Königin-Kürassiere wird die
wechselvolle Historie der Stadt veranschaulicht.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper