Das Ostseebad Travemünde begeistert mit einer einzigartigen Lage am Meer und zahlreichen
maritimen Kulturdenkmälern und Plätzen. – Sonne, Meeresbrise und vorwitziges
Möwengeschrei inklusive!
Wir zeigen Ihnen ein paar Orte, die Sie auf Ihrem Urlaub in Travemünde oder einem Abstecher in das
beliebte Ostseebad unbedingt besuchen sollten.
1911 in Hamburg gebaut, umsegelte die Passat 1938 und 1948 die Welt und umrundete insgesamt 39 Mal
Kap Hoorn.
Jetzt liegt die „Passat“ im Travemünder Hafen fest vor Anker und lädt ein, zu Besichtigungen,
Übernachtungen, Feiern und Trauungen im „Kapitänssalon“ an Bord zu kommen.
Der runde, hellbraune Ziegelsteinturm mit einer Höhe von 31 Metern nahm 1539 seinen Dienst auf.
Er ist der älteste Leuchtturm an der deutschen Küste. Als technisches Kulturdenkmal ist er zur
Besichtigung freigegeben.
Der Leuchtturm beherbergt auf acht Geschossen ein maritimes Museum mit Modellen von Feuerschiffen,
verschiedenen Seelaternen sowie ehemaligen Lichtanlagen anderer Leuchttürme.
Sie sorgen für maritimes Flair, sind beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen und aus dem Ortsbild längst nicht mehr wegzudenken: Die Norder- und Südermole begrüßen Klein und Groß zum Spaziergang am Meer, einer entspannten Bootsfahrt und dem Genuss, an der gesunden Ostseeluft einfach mal in die Ferne zu schweifen... Wenn die Großsegler zur Travemünder Woche anmutig in den Hafen einlaufen, bieten die Molen den besten Blick auf das wunderschöne Schiffsspektakel.
Sehen und gesehen werden: Spazieren Sie auf der Strandpromenade, die schon den Literaturnobelpreisträger Thomas Mann faszinierte! Sie entstand von 1898 bis 1899, um die Travemünder Häuser zu schützen und diente natürlich schon damals auch als attraktive Flaniermeile.
Genießen Sie den wundervollen Ausblick über die Lübecker Bucht und den Priwall! Sie können Segeloldtimer, tuckernde Hochseefischerboote und riesige Fährschiffe aus nächster Nähe bewundern.
Wo sich einst die engen Katen der Fischer drängten, entstanden ab 1875 durch den zunehmenden
Kurbetrieb zweigeschossige Pensionen mit großen Glasveranden.
Heute reihen sich Eisdielen an Boutiquen, Restaurants an Hotels – die Vorderreihe hat sich zur
beliebten Prachtstraße entwickelt.
Nehmen Sie in einem Straßencafé Platz und genießen Sie unter den typischen Kastenlinden einen wunderschönen Blick auf die Trave und die Passat!
Das prachtvolle Backsteingiebelhaus wurde um 1600 für den Vogt als Hauptquartier gebaut. Sehenswert sind sein imposantes Renaissanceportal und das barocke Sandsteinwappen über der Tür im Rokokostil. Eine Markierung zeigt den höchsten Wasserstand der Sturmflut von 1872 an, bei der Travemünde die meisten seiner Häuser verlor.
Doch nicht nur von außen macht die alte Vogtei eine Menge her! Bei einer umfassenden Sanierung 2006 wurde die vier Meter hohe Renaissance-Kassettendecke freigelegt. Sie zeigt Portraits römischer Kaiser und anderer hoher Politiker sowie das Lübeckische Wappen mit doppelköpfigem Adler.
In der Vogtei gibt es heute unter anderem gastronomische Angebote. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen einladend sind, locken die Plätze der Außenterrasse. Nehmen Sie Platz und genießen Sie den Blick auf die Vorderreihe und den Schiffsverkehr auf der Trave!
Mit ihrer geheimnisvollen und spannenden Vergangenheit ist die St.-Lorenz-Kirche in Travemünde ein richtiges „Unikum“. Ihr schlanker Turm weist Besuchern schon von weitem den Weg zu einer Reise in eine abwechslungsreiche Baugeschichte mit Format. Auf Ihrem Urlaub in Travemünde oder Umgebung sollten Sie diesem reizvollen Baukunstwerk unbedingt einen Besuch abstatten!
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper