Wieso sieht man im Winter keine Quallen? Weshalb liegen manchmal so viele tote Krabben am Strand? Warum
ist die Scholle platt?
Diese Fragen beantworten Meeresbiologen in der Ostseestation Priwall.
Sie erhalten eine kurze Einführung über die Ostsee – ihre Entstehungsgeschichte, die Bewohner sowie die Besonderheiten dieses größten Brackwassermeeres der Erde. Anhand von Exponaten werden Zusammenhänge erklärt. Wer mag, kann ein Hai- oder Rochengebiss genau untersuchen.
In einem abgedunkelten Aquarienraum erwarten Sie 20 Schauaquarien mit heimischen Meerestieren. Ohren- und Rippenquallen, Seeanemonen, Seescheiden und Katzenhaie lassen sich aus der Nähe betrachten. Mutige Forscher nehmen die Strandkrabbe oder den Gemeinen Seestern auf die Hand.
Für Kinder ist es ein einmaliges Erlebnis, den gefräßigen Plattfischen oder den hungrigen
Stichlingen bei der Fütterung zuzuschauen oder zu füttern.
Zu jedem Aquarienbewohner erzählen die Biologen spannende Geschichten. Anschaulich wird das merkwürdige
Fortpflanzungsverhalten der Quallen dargestellt, die verwirrende Geschlechtsumwandlung bei
Lippfischen besprochen und die Augen der Seesterne gesucht.
Wenn Sie nach etwa einer Stunde die Ostseestation wieder verlassen – die Zeit vergeht wie im Flug – haben Sie mit Sicherheit viel Neues erfahren und betrachten die Ostsee mit anderen Augen.
+++ Bis auf Weiteres geschlossen. +++
November bis März
Donnerstag bis Sonntag 15:30-17:00 Uhr
am 1. Januar 2020 geöffnet
Führungen:
Donnerstag bis Sonntag 11:30-15:30 Uhr, Gruppen nur mit Anmeldung
April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag 16:00-18:00 Uhr
Führungen:
Dienstag bis Sonntag 11:30-16:00 Uhr, Gruppen nur mit Anmeldung
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper