Entdecken Sie Stralsunds Sehenswürdigkeiten! Neben den mächtigen Kirchen und spannenden Museen hat Stralsund auch viel Grün zu bieten.
Stralsunds Altstadt ist von Wasser umgeben. Da liegt es nahe, sich nach einem Altstadtbummel am Wasser zu entspannen.
Der Knieperteich erwartet Sie mit seinen weißen Brücken und einem Bootsverleih, der Frankenteich besticht mit seiner großen Wasserfontäne. Nördlich des Knieperteichs schließt sich der Moorteich an.
Der alte Baumbestand und gepflegte Wege rund um die Teiche laden zum Verweilen, Spazierengehen oder Joggen ein – genießen Sie dabei das phantastische Panorama der monumentalen gotischen Backsteinkirchen St. Nikolai, St. Jakobi und St. Marien!
Besuchen Sie den Stralsunder Zoo im Stadtwald! Hier fühlen sich neben Kleintieren auch Löwen, Schimpansen, Kängurus und weiße Esel wohl. Auf die Kleinen wartet ein schöner Kinderspielplatz. Eine Ausstellung über die Landwirtschaft mit Geräten von anno dazumal vermittelt Ihnen einen Eindruck aus längst vergangenen Tagen.
Die Stralsunder Nordmole ragt 450 Meter weit in den Strelasund hinein. Sie schützt die kleinen und großen Schiffe, die im Stadthafen ihren Liegeplatz haben oder während eines Ostseetörns einen Zwischenstopp in der Stralsunder Citymarina einlegen. Schlendern Sie bis zur Molenspitze mit dem grün-weißen Molenfeuer! Von hier aus eröffnet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf den Strelasund, die Rügenbrücke, den Rügendamm, den Hafen und die Silhouette Stralsunds.
Lange haben sich Stralsunder, Rügener und Besucher eine zweite Rügenanbindung gewünscht. Im Oktober 2007 war es dann endlich soweit.
Schon von weitem sichtbar, prägt die neue Rügenbrücke mit ihrem 128 Meter hohen Pylon die Silhouette des Strelasunds.
Nach nur 100 Tagen Bauzeit auf der Hamburger Werft Blohm+Voss läuft die Gorch Fock am
3. Mai 1933 vom Stapel. Heute liegt der Windjammer fest vertäut im Stralsunder Stadthafen
und erinnert an die glanzvolle Zeit der Großsegler.
Werfen Sie einen Blick in die Offiziersmesse, den Kapitänssalon und den Kartenraum oder
entdecken Sie im Bordmuseum die Geschichte des Schiffes!
In der Apollonienkapelle neben der Marienkirche lernen Sie bei einem Rundgang den baltischen Orgelbau vom 16. bis zum 20. Jahrhundert kennen. Die gelungene Präsentation umfasst historische Instrumente, Orgelteile, Dokumente des Orgelbaus, sowie ausführliche Informationen zur Restaurierung der drei großen Orgeln in St. Marien, St. Nikolai und St. Jakobi zu Stralsund.
Sehen und gesehen werden auf der Sundpromenade. Spazieren Sie vom Nassen Dreieck bis zur
Schwedenschanze und genießen Sie den Blick auf das Wasser!
1926 wurde das Strelasundufer befestigt und die Allee angelegt. Im September 1927 erhielt sie den
Namen „Hindenburg-Ufer“, 1945 erfolgte die Umbenennung in „Ernst-Thälmann-Ufer“. Seit 1990 wird
die Promenade „Sundpromenade“ genannt.
Zwischen Knieperdamm und Sarnowstraße erstreckt sich die wohl älteste Parkanlage Stralsunds – die
Brunnenaue. Der Park lädt mit seinen Wiesenflächen, seltenen Bäumen, Wasserspielen und
Plastiken zum Verweilen ein.
Seinen Namen verdankt der Park einer Heilquelle, die schon im 17. Jahrhundert viele Kurgäste
anzog. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier Wasser gefördert. Heute ist die Quelle
versiegt, aber ein Springbrunnen an gleicher Stelle zieht in den warmen Monaten viele Besucher an
und verlockt zum Plantschen.
Das Brauhandwerk ist mit der Hansestadt seit Jahrhunderten eng verbunden. Die Gründung der
Störtebeker Braumanufaktur geht auf das Jahr 1827 zurück. Seitdem werden an diesem Standort
Biere bester Qualität gebraut.
Heute steht die Braumanufaktur für norddeutsche Identität, exzellente Brauspezialitäten und
eine einzigartige Braukultur.
Besichtigen Sie die Brauerei und erfahren Sie während der täglichen Brauereiführungen viel
Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart des Braustandorts Stralsund! Auf dem Rundgang
durch die Alte Brauerei mit historischem Sudhaus und Kühlschiff erleben Sie auch die moderne Produktion
der Brauspezialitäten hautnah.
Am Ende der Führung nehmen Sie an einer kleinen Bierverkostung teil.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper