Leuchttürme an der Ostsee – für Seefahrer ein wichtiger Orientierungspunkt, für Landratten ein beliebtes Ausflugsziel. Besuchen Sie die Leuchttürme und lassen Sie sich die frische Ostseeluft um die Nase wehen! Wo welcher Turm steht und mehr...
Seit 1879 ist der rund 29 Meter hohe Ziegelturm der Blickpunkt am Dahmer Kliff. Er dient heute der Schifffahrt als Orientierungsfeuer und überzeugt seine Gäste mit noch viel me(e)hr:
Ein Ausflug zum höchstgelegenen Leuchtfeuer der mecklenburgischen Ostseeküste lohnt sich, denn der steile Aufstieg wird entschädigt durch
Obwohl der 32 Meter hohe Travemünder Leuchtturm heute nicht mehr als klassisches Leuchtfeuer genutzt wird, bietet er Ausflüglern viel Sehenswertes:
Ein Ausflug zum Warnemünder Leuchtturm bietet Klein und Groß viel zu sehen:
Am Kap Arkona öffnet das berühmteste Wahrzeichen der Insel Rügen Ihnen die Tür zu einem spannenden Rundgang und zeigt Ihnen
Direkt neben dem Alten Leuchtturm hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Neue Leuchtturm seinen Dienst als Seezeichen angetreten. Alle 17,1 Sekunden sendet ein Drehwerk ein Orientierungssignal auf die Ostsee. Besucher begeistern sich für
Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft hat der Leuchtturm Darßer Ort seit 1848 sein Zuhause und empfängt Sie mit
Auf der „Sonneninsel“ Fehmarn ragt der Leuchtturm Flügge majestätisch in die Lüfte und erwartet Sie mit
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper