Kirchen an der Ostsee – entdecken Sie die Vielfalt: romantische Dorfkirchen, mächtige Backsteinbasiliken, mit schlichter Ausstattung oder reichverziert, Kirchtürme mit Aussichtsplattform, Kirchenschiff als Konzertsaal oder Museum...
Als Kirchenliebhaber sind Sie mit einem Besuch in der Rostocker Marienkirche in jedem Fall gut beraten! Die reiche Ausstattung der Kirche dokumentiert nicht nur deren wechselvolle Geschichte, sondern macht sie auch zur bedeutendsten Kirche der Stadt Rostock:
Sie sind immer auf der Suche nach dem Besonderen? Allein die Optik der Uferkapelle in Vitt unterscheidet sich stark von dem klassischen Kirchenbau und ist daher besonders sehenswert:
Ihre Entstehung verdankt die evangelische Kirche in Warnemünde der Entwicklung des ehemaligen Fischerdorfes zum Seebad. Die erste Kirche am Alten Strom wurde zu klein, so dass im Jahre 1866 der Bau des heutigen Gotteshauses begonnen wurde. Ein großer Teil der Inneneinrichtung findet sich in der heutigen Kirche wieder:
Das Doberaner Münster liegt westlich der Hansestadt Rostock und gilt als das bedeutendste mittelalterliche Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Unter zahlreichen außergewöhnlichen Ausstattungsstücken sorgen einige für besonders viel Aufsehen:
Die Rostocker St. Nikolaikirche ist schon etwas ganz Besonderes! Mit ihrem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot und ihrem natürlichen Charme zieht Sie das ganze Jahr über eine Vielzahl von Besuchern an:
Einzigartig ist die Kirche in Göhren vor allem aufgrund ihres eher jugendlichen Alters: Sie wurde erst am 16. Mai 1930 geweiht und zählt damit zu einer der jüngsten Kirchenbauten auf der Insel Rügen. Zu den besonderen Ausstellungsstücken zählen
Die Dorfkirche in Groß Zicker wurde um 1400 errichtet und ist das älteste Gebäude auf Mönchgut. Mit dem fünfseitigen, kreuzrippengewölbten Chor hat der Innenraum seine ursprüngliche Gestalt beibehalten. Zu den ältesten Ausstattungsstücken zählen
Bereits seit der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts bereichert die Dorfkirche die Gemeinde Middelhagen. Im Inneren der Kirche entdecken Sie
Die Putbuser Schlosskirche wird Ihnen als etwas ganz Besonderes in Erinnerung bleiben! Der lichtdurchflutete Bau ist Teil des klassizistischen Ensembles im Schlosspark und zeichnet sich aus durch
Bis heute prägt die St.-Johannis-Kirche das Stadtbild von Sassnitz ganz wesentlich. Auf Ihrem Besuch entdecken Sie die spannenden Souren einer langen Geschichte:
Ist man auf Rügen unterwegs, sollte kein Weg an der St.-Marien-Kirche in Bergen vorbeiführen! Die 800-jährige Dame blickt auf eine sehr wechselvolle Geschichte, die interessante Spuren hinterlassen hat, zurück:
Die ältesten Teile der heutigen Backsteinkirche stammen aus dem 15. Jahrhundert. Besonders beachtenswert sind
Die Pfarrkirche in Altenkirchen ist der zweitälteste Sakralbau der Insel Rügen. Um 1200 wurde mit dem Bau der dreischiffigen, querlosen Basilika mit Chorquadrat im romanischen Stil begonnen. Erwähnenswert sind
Seit etwa 600 Jahren kann die St.-Pauli-Kirche in ihrer heutigen Form auf der Insel Rügen in Bobbin bewundert werden. Besonders beachtenswert sind
Mit dem Besuch in der Pfarrkirche in Lancken-Granitz begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch die wechselvolle Geschichte der Selliner Mutterkirche. Bauweise und Ausstattung gehen auf verschiedene Jahrhunderte zurück:
Die Form der kleinen jungen Kirche ist einem umgedrehten Boot nachempfunden. Sie begrüßt Besucher zu
Als vergleichsweise junger Bau blickt die Selliner Gnadenkirche auf eine bewegte Vergangenheit zuück:
Die etwa 700 Jahre alte St.-Marienkirche zeigt ihren Gästen spannende Einrichtungsstücke, die Sie unbedingt einmal selbst begutachten sollten:
Bei einem Besuch in Swantow lohnt es sich, auch der wechselvollen Geschichte der über 500 Jahre alten St.-Stephanus-Kirche auf die Spur zu kommen. Verschiedene Baustile schaffen ein einzigartiges Interieur:
Die Gustower Dorfkirche ist für Besucher vor allem aufgrund ihrer langen Bauzeit und damit verschiedener Baustile interessant:
Schon auf dem Weg nach Kasnevitz fällt der schlanke Turm und die massive Spitze der St.-Jacobs-Kirche ins Auge. Das Besondere an der Kirche sind vor allem die verschiedenen Stile, die sich in ihr vereinen:
Im traditionellen Seefahrerort Wiek lädt Sie die St.-Georg-Kirche zu einem erlebnisreichen Rundgang durch die vergangenen Jahrhunderte ein! Als geräumigste Kirche der Insel Rügen bewahrt sie bis heute einen beeindruckenden historischen Charme:
Die Lübecker St. Marienkirche ist nicht nur als drittgrößte Kirche Deutschlands, sondern auch als besonders wertvolles Beispiel kirchlicher Backsteingotik bekannt. Für Aufsehen sorgt sie mit
Während der 47 Meter hohen Turm der Poeler Inselkirche als das auffälligste Orientierungszeichen der Insel gilt, besticht ihr Inneres mit einer einnehmenden Schlichtheit:
Die Prerower Kirche wurde von 1726 bis 1728 als Fachwerkkirche errichtet und in den Jahren zwischen 1740 bis 1830 in eine Backsteinkirche umgebaut. Heute beherbergt sie
Die kleine Kirche wurde 1951 in der Form eines umgedrehten Bootes gebaut. Schiffsmodelle schmücken den bescheidenen Kirchenraum. Die Kirche empfängt Besucher zu
Wo in Wustrow noch zur Slavenzeit ein prachtvoller Tempel für den Wendengott Svantevit stand, ragt heute eine neugotische Backsteinkirche empor. Hier erwartet Besucher
Auf der Liste der Sehenswürdigkeiten, die Sie während Ihres Urlaubs in Stralsund besuchen möchten, sollte die St.-Marienkirche keinesfalls fehlen! Die dreischiffige Basilika gilt als Meisterwerk der Spätgotik. Sie beeindruckt mit einer interessanten Innenausstattung:
Als eines der schönsten Sakralgebäude Nordeuropas und älteste der Stralsunder Pfarrkirchen ist die St.-Nikolai-Kirche zweifellos einen Besuch wert. In der Kirche verbergen sich unglaubliche Schätze:
In Boltenhagen ist der neugotische rechteckige Backsteinbau der Evangelischen Kirche zur Paulshöhe ein stetiger Blickfang für Besucher. Doch nicht nur das Äußere, sondern auch das Innere der Kirche hält Besonderheiten für deren Gäste bereit:
Als eines der letzten geschlossenen Bauensembles des Mittelalters in der gesamten Stadt Rostock ist das Kloster zum Heiligen Kreuz unbedingt besichtigungswürdig! Der Komplex besteht aus
Mit ihrem wunderschönen Kirchturm strahlt St. Marien weit über Ueckermünde hinweg und weist Besuchern den Weg in das beliebte Seebad. Von Mai bis September haben Interessierte die Gelegenheit, die historische Pracht der Kirche zu bestaunen:
Als größte und bedeutendste Kirche Flensburgs zählt die Marienkirche zu den ganz besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt! Ihre lange und wechselvolle Geschichte dokumentieren
Als größte Kirche der Stadt und mit einem stattlichen Alter von fast 700 Jahren hat die Flensburger St. Nikolai-Kirche unbestrittenen Seltenheitswert. Allein ihre imposante Ausstattung kann sich sehen lassen:
Obwohl ein großer Teil der Inneneinrichtung der St. Marienkirche zerstört wurde, zieht ihre Individualität große Aufmerksamkeit auf sich:
Trotz ihres eindrucksvollen Alters von rund 700 Jahren ist die St. Georgen Kirche die jüngste der drei Wismarer Hauptkirchen. Der Bau der Kirche wurde im Jahre 1295 begonnen und ist bis heute unvollendet geblieben. Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlt die Kirche heute wieder in ihrem früheren Glanz. Besonders sehenswert und kostbar sind
Schon ihr prachtvolles Mittelschiff macht die St.-Nikolai-Kirche zu einem ganz besonderen Wahrzeichen der Stadt Wismar: Mit 37 Metern Höhe ist es das vierthöchste in ganz Deutschland. Heute erfreut die Kirche Besucher vor allem mit
Seit 1255 verbindet die Heiligen-Geist-Kirche den alten Teil Wismars mit den neuen Bezirken der Stadt. Bis heute birgt die gotische Saalkirche zahlreiche wertvolle Schätze. Besonders sehenswert sind
Mit ihrem natürlichen Charme fügt sich die von 1934 bis 1935 aus Holz errichtete Fischerkirche nahtlos in die wunderschöne Borner Landschaft ein. Der Innenraum beeindruckt mit einer einzigartigen traditionellen Eleganz:
Auf den ersten Blick beeindruckt die Pfarrkirche mit ihrem mächtigen Westturm und dem großen Kreuz am Chorgiebel, im Inneren bringt Sie eine einzigartige und besonders reiche Ausstattung zum Strahlen:
Begeben Sie sich auf einen spannenden Rundgang durch die Gemäuer des Kieler Klosters – dem Gründungsort der Stadt! Zusätzliche Angebote ermöglichen es Ihnen, das historische Flair des Klosters zu genießen:
26 Meter ragt der Turm der Graal Müritzer Kirche in die Höhe und ist damit nicht mehr aus der Silhouette des Ostseebads wegzudenken! Der Innenraum der Graal-Müritzer Kirche zieht Besucher mit seinem wertvollen Interieur in den Bann:
Mit ihren glasierten Formsteinen, den Ornamenten an Blenden und Friesen und der prachtvollen Kanzel ist die Jakobikirche die heimliche Schönheit unter den drei „Stralsunder Originalen“. Als „Kulturkirche“ lädt die betagte Dame regelmäßig ein zu
Den spannenden Weg durch die Geschichte des Kirchenbaus erleben Sie in Kühlungsborn hautnah! Die Evangelisch-Lutherische Kirche bereichert schon seit dem 13. Jahrhundert das Ortsbild des Ostseebads und beeindruckt ihre Besucher mit
Mit ihrer schlanken Gestalt und einer Höhe von 126 Metern gilt die St.-Petri-Kirche als eines schönsten Wahrzeichen Rostocks. Einzigartig sind auch die wertvollen Relikte ihrer barocken Ausstattung:
Seit 1912 bereichert die beschauliche Waldkirche das Ostseeheilbad Timmendorfer Strand mit ihrem schlichten, aber anmutigen Charme, dem sich kaum jemand entziehen kann. Sie erfreut ihre Gäste mit
In Burg auf Fehmarn präsentiert sich diese Schönheit in all ihrer historischen Pracht! Hier findet sich ein wahres Paradies an Kunstschätzen:
Seit dem 13. Jahrhundert schmückt die St.-Katharinen-Kirche den historischen Ortskern von Großenbrode. Bewundernswert ist vor allem ihre reiche Innenausstattung:
Auf Ihrer Stadttour sollten Sie unbedingt auch einen Stopp am Lübecker Dom einlegen! Er gilt als einer der ersten Backsteinkirchbauten an der Ostsee und beeindruckt mit einer wertvollen Innenausstattung:
Nachdem die „robuste Dame“ bereits im 12. Jahrhundert ihren Platz im Stadtbild fand, wurde sie kontinuierlich erweitert und restauruert:
Jeder Kieler kennt und liebt sie – die St.-Nikolai-Kirche! Seit Mitte des 13. Jahrhunderts überwacht sie das rege Treiben am Alten Markt mit Argusaugen. Der Innenraum begeistert mit
Geschichtsinteressierte und Kirchenfans können bei einem Besuch in der Travemünder St.-Lorenz-Kirche garantiert ihr blaues „Bauwunder“ erleben! – Das einschiffige Haus beherbergt eine Vielzahl von Schätzen, die nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden:
Vom Strand in die Kirche: In Scharbeutz ist das kein Problem! Hier lädt die beliebte „Strandkirche“ interessierte Besucher ein zu
Ein spannender Ort nicht nur für Kirchenfans und Freunde historischer Baustile: Besuchen Sie die Propsteikirche Herz Jesu und überzeugen Sie sich von der Schönheit dieses einzigartigen Bauwerks! Sie bestaunen
Das über Lübecks Stadtgrenzen hinaus bekannte Heiligen-Geist-Hospital gilt als eines der bedeutendsten Monumentalbauwerke des Mittelalters überhaupt. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen ist es heute
Im 13. Jahrhundert erbaut ist die Grömitzer St.-Nicolai-Kirche etwas ganz Besonderes! Ihr Langhaus und der kastenförmige Chor stammen aus ihrer Gründerzeit und sind verheißungsvolle Vorboten eines reichen Innenlebens, das sich sehen lassen kann:
Die spätgotische dreischiffige Hallenkirche empfängt Einheimische und Urlauber zu einer kurzweiligen Entdeckungstour durch die vergangenen Jahrhunderte. Im 13. Jahrhundert erbaut und 200 Jahre später umgestaltet, beherbergt St. Nicolai bis heute eine Vielzahl an Schätzen:
Die Evangelische Kirche von Koserow erwartet Sie zu einem spannenden Rundgang durch eine wechselvolle Baugeschichte! Im 13. Jahrhundert als Feldsteinkirche errichtet und 200 Jahre später um den Altarraum und Turm erweitert, zeigt sie bis heute
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper