Mit Lübeck wurde 1987 erstmals in Nordeuropa eine ganze Altstadt als Welterbe von der UNESCO anerkannt. Grund dafür war die markante Stadtsilhouette, die geschlossen erhaltene vorindustrielle Bausubstanz und die archäologische Erforschung des mittelalterlichen Untergrunds.
mehr InfosGesehen auf https://www.ostsee.de/schon-gewusst/unesco-welterbe.html am 30.09.2023
UNESCO-Welterbe an der Ostsee

UNESCO steht für „United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization“ – Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
Ihr wohl bekanntestes Programm ist die Welterbekonvention von 1972, der mittlerweile 193 Mitgliedstaaten (Stand: 2019) angehören. Sie hat das Ziel, besonders wertvolle Kultur- und Naturgüter der gesamten Menschheit für die Nachwelt zu erhalten.
In der Liste des Welterbes sind fast 800 Stätten in über 130 Ländern verzeichnet, drei davon an der deutschen Ostseeküste.

Hansestadt Stralsund
Die Altstadt von Stralsund mit ihrem nahezu unveränderten Grundriss wurde 2002 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Sie repräsentiert die entwickelte Hansestadt aus der Blütezeit des Städtebundes im 14. Jahrhundert.
mehr Infos
Hansestadt Wismar
Wismar ist die einzige in dieser Größe und Geschlossenheit erhaltene Hansestadt im südlichen Ostseeraum. Die Altstadt wurde 2002 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
mehr Infos(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)