Stephan Jantzen (1827-1913) war ein Seemann, Lotsenkommandeur und Seenotretter.
Als Sohn eines Lotsenboten wird Stephan Jantzen 1827 in Warnemünde geboren. Mit 14 Jahren tritt er als Schiffsjunge seine erste Seereise an. Bald schon wird er Leichtmatrose und später Vollmatrose.
Nach sechs Jahren legt er die Prüfung zum Steuermann auf großer Fahrt ab und fährt sieben Jahre als Erster Steuermann auf verschiedenen Rostocker Schiffen.
1856 erhält Jantzen das Patent zum Schiffer auf großer Fahrt. Als Kapitän der
38-Meter-Bark „Johannes Keppler“ umsegelt er von 1856 bis 1866 zweimal die Welt.
1863 rettet Jantzen vierzehn portugiesische Seeleute aus schwerem Sturm vor Nordamerikas Küste.
Der Rat der Stadt wählt 1866 Jantzen zum Lotsenkommandeur von Warnemünde. Gleichzeitig wird er
Vormann der lokalen Seenotrettungsstationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger (DGzRS).
Viele Rettungseinsätze zeugen von der Umsichtigkeit und Selbstlosigkeit des Seemanns. Allein in
Warnemünde rettet er gemeinsam mit Warnemünder Lotsen 80 Menschen das Leben und befreit etliche
Schiffsbesatzungen aus misslichen und lebensbedrohlichen Lagen.
Für seine Einsätze erhält Stephan Jantzen zahlreiche Ehrungen:
1913 stirbt Stephan Jantzen nach einer kurzen Krankheit in Warnemünde.
Noch heute erinnern eine nach ihm benannte Straße, der größte Eisbrecher der ehemaligen DDR „Stephan Jantzen“ und der Seenotkreuzer „Vormann Jantzen“ der DGzRS an den tapferen und unerschrockenen Lotsenkommandanten.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper