Urlaub in Rerik an der Ostsee – allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – ist an sich schon sehr erlebnisreich. Neben Rerik und dem Ostseestrand gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. Nachfolgend ein paar spannende Ausflugsziele in der näheren Umgebung des Ostseebads Rerik:
Vom örtlichen Haffanleger aus schippern die beliebten Fahrgastschiffe mit unterschiedlichen Routen auf das kleinste Haff der Ostsee, zur Insel Poel oder entlang der „verbotenen Halbinsel Wustrow“!
In Reriks Umgebung finden Sie acht Großsteingräber aus der jüngeren Steinzeit (3000 bis 1800 vor
Christus) an den Straßen.
Auf geführten Wanderungen erfahren Sie Wissenswertes über die „Dolmen“ (Megalithgräber) und
wie die Menschen früher hier lebten.
Zahlreiche Funde befinden sich in der ur- und frühgeschichtlichen Sammlung des Heimatmuseums.
Auf dem Buk bei Kühlungsborn steht dieser zweigeschossige, zylindrische und sanierte Backsteinbau von 1877/78.
Der 21 Meter hohe Bastorfer Leuchtturm auf dem Signalberg besitzt das höchstgelegene Leuchtfeuer an der mecklenburgischen Ostseeküste.
Zu jeder Jahreszeit geht es in Bad Doberan rasant zu: Von Januar bis Dezember erwartet Jung und Alt auf der Sommerrodelbahn jede Menge Tempo, Action und Spaß! Knapp 520 Meter schlängelt sich die Rodelstrecke aus 40 Metern Höhenunterschied hinab – ein wahres Mekka für Geschwindigkeitsfreaks und Adrenalinjunkies...
Hier ist immer etwas los: Tierkinder werden geboren oder getauft, neue Gehege oder Häuser entstehen, Veranstaltungen von A wie Artenschutztag bis Z wie Zoo-Nacht stehen auf dem Programm...
Über 4 000 Tiere in mehr als 400 Arten leben in einer einzigartigen Parklandschaft. Erfahrungsstationen und viele Spielplätze begeistern nicht nur die Kinder!
Wismar liegt an der Südspitze der Mecklenburger Bucht. Seit dem 13. Jahrhundert hat die Altstadt eine nahezu unveränderte Stadtstruktur und ist damit ein Kleinod der Stadtbaukunst.
Die Stadt zählt, trotz der noch sichtbaren Wunden des Zweiten Weltkrieges, zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkernen.
Ein besonderes Schmuckstück können Sie auf dem Wismarer Marktplatz besichtigen: die Wasserkunst.
Poel und die nahegelegenen Naturschutzinseln Langenwerder und Walfisch bieten hervorragende
Lebensbedingungen für viele Watt- und Wasservögel.
Im Frühjahr und im Spätsommer, wenn tausende von ihnen auf den Salzwiesen und Wasserflächen rund um
die Insel rasten, ergeben sich besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten.
Führungen (nur außerhalb der Brutzeit) und naturkundliche Wanderungen werden angeboten.
Die ehemalige Klosterkirche gehört zu den schönsten und architektonisch reifsten Werken der mittelalterlichen Backsteinarchitektur in Norddeutschland.
Der wohl aus einer Lübecker Schnitzwerkstatt stammende Holzaltar ist einer der ältesten deutschen Flügelaltäre, deren Mittelschrein noch als Reliquienschrank diente.
Den früheren Klosterbereich umgibt noch heute die um 1285 errichtete Klostermauer mit dem Westtor. Nördlich der Kirche entdecken Sie das um 1280 gebaute Beinhaus des Mönchfriedhofes mit rekonstruierter Ausmalung.
Kröpelin zieht seine Besucher mit seiner wechselvollen Geschichte in den Bann: Im Stadtmuseum reisen Sie zurück in die Vergangenheit eines einzigartigen Ortes und genießen historisches Flair...
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper