Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Auf einer Fläche von 5 000 Quadratmetern dokumentierten fünf in sich geschlossene Museen und eine
Bildergalerie die Entstehung und Entwicklung der Insel Rügen, Proras spannende und wechselvolle
Geschichte über den Zeitraum von fast 70 Jahren und das künstlerische Geschehen auf Rügen.
18-Meter-Modellanlage und Nonstop-Dokumentarfilm zum Bauvorhaben
original eingerichtetes KdF-Urlauberzimmer
NVA-Museum
40 originalrekonstruierte Räume (Unterkunftsraum für Soldaten, Dienstzimmer des
Kompaniechefs, Lehrklasse Panzertechnik, original erhaltene Flure und Treppenhäuser)
Rügen-Museum
Dokumentation von der Inselwerdung bis zur Gegenwart Rügens
Modellanlagen zur Geschichte der Insel
Museum-Freundschaften
Original-Exponate
Dokumente aus Schweden, Österreich und Polen
Bilder-Galerie
ca. 500 Exponate von 20 Rügener Malern und Keramikern
70 Lithografien von Picasso
Marc Chagalls Leben in 70 Bildern
Öffnungszeiten:
+++Achtung: Die KulturKunststatt Prora ist seit dem 1. November 2018 geschlossen und wird ihren Museumsbetrieb voraussichtlich für längere Zeit einstellen. Bislang ist noch kein neuer Standort für das Museum gefunden.+++
+++ Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms, der Öffnungszeiten bzw. zu Schließungen der Einrichtungen kommen. +++