Gesehen auf https://www.ostsee.de/insel-ruegen/kap-arkona-leuchtfeuer-ranzow.html am 20.03.2023
Leuchtfeuer Ranzow
Das Leuchtfeuer Ranzow stand einst auf der Nordostseite der Halbinsel Jasmund im heutigen
Nationalpark unweit von Lohme.
Es wies von 1905 bis 1999 den Schiffen ihren Weg.
Der weiße, runde Turm besteht aus 24 gusseisernen Segmenten, hat ein kupfernes spitzes Dach und
eine rote Galerie.
Er ist sieben Meter hoch, der Durchmesser von Turm und Laterne misst 2,60 Meter. Bei seiner ehemaligen
Feuerhöhe von 55 Metern betrug die Reichweite des Blitzfeuers 14 Seemeilen.
Im Juli 2002 wurde der Turm durch das Wasser- und Schifffahrtsamt abgebaut und renoviert.
Seit 2004 können Sie das Leuchtfeuer Ranzow als Zeitzeugen des deutschen Seezeichenwesens auf dem Gelände des Flächendenkmals Kap Arkona aus nächster Nähe betrachten.
Übersichtsseite „Kap Arkona“
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)