Das an dem nordöstlichen Landzipfel Wagriens gelegene Großenbrode war von jeher Stelle des Überganges nach Fehmarn. Der Name des Ortes entwickelte sich aus dem wendischen „Brody“ und bedeutet „Furt“.
1249 | Großenbrode wird erstmals mit dem benachbarten Lütjenbrode genannt. |
1640 | gehört der Ort zum adligen Gut. |
1855/57 | wird ein Zollkreuzer stationiert. Die Zöllner sind Dänen und wohnen in Großenbrode. |
1858-1859 | wird die Schanze (Deich) ins Dorf gebaut und löst die bis dahin vorhandene Brücke über die namensgebende Furt am Dorfeingang ab. |
1864 | Im Wiener Frieden tritt Dänemark die Herzogtümer Holstein und Schleswig an Österreich und Preußen ab. Holstein kommt unter österreichische Verwaltung. |
1866/67 | Schleswig wird preußisch. Im Zuge der Neuordnung ist Großenbrode Landgemeinde. |
1904 | In der Silvesternacht bricht eine Sturmflut herein. Das Wasser erreicht den Dorfteich. |
1913/14 | Anfänge des Fremdenverkehrs: Am Strand gibt es drei grüne Badekarren. |
1953 |
Das DB-Fährschiff Deutschland nimmt den Betrieb auf. Im Sommer 1954 verkehren von Großenbrode-Kai aus acht D-Zug-Paare mit Direktverbindungen nach Kopenhagen, Stockholm, Hoek van Holland, Amsterdam, Oostende, Chur, Basel, Wien, Rom, Rijeka, Ancona und Split. |
1963 | endet mit der Fertigstellung der Fehmarnsundbrücke die Fährverbindung Großenbrode-Gedser. |
1966 | Großenbrode ist Ostseebad. Der Südstrand wird bebaut. |
1970 | hat Großenbrode 1 532 Einwohner. |
1979 | Großenbrode ist um eine Sehenswürdigkeit reicher – die ersten Urlauber flanieren über die neue Seebrücke. |
1986 | wird Großenbrode der Titel Ostseeheilbad verliehen. |
1987 | erhält das Ostseeheilbad ein Kurmittelzentrum. |
1995 |
erfolgt die Auflösung der Marineküstendienstschule. Das freigewordene Areal ermöglicht die Verlängerung der Promenade um 500 Meter, diese schließt nun an die 1 000 Meter lange Seemole an. |
1996 | Eröffnung des Radweges von Großenbrode nach Heiligenhafen. |
2003 | besuchen 23 000 Gäste das Ostseeheilbad Großenbrode. |
2010 | Am Strand wird für die Kinder ein Spielschiff und hinter dem Kurmittelcentrum der „Aktiv-Point“ (Mehrgenerationenplatz) eröffnet. |
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper