Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/groemitz/fuehrung.html am 08.02.2023
Seite merken
Führungen und Wanderungen
Grömitzer Steilküste
Mit seiner wunderschönen Seebrücke, der langen Promenade, der natürlichen Steilküste und dem
prächtigen Kurpark ist das Ostseebad Grömitz bei Einheimischen und auch bei Besuchern sehr beliebt!
Unbestrittenes Highlight ist der Grömitzer Sandstrand, der Jung und Alt zu jeder Jahreszeit
scheinbar magisch anzieht – zum Baden, Sonnen, Schwimmen oder für einen entspannten Spaziergang an
der milden Seeluft.
Von April bis Ende Oktober haben Sie Gelegenheit, das Ostseebad, den Strand und die nähere Umgebung unter
fachkundiger Führung aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen...
Nächtliche Bernsteinsuche mit dem Naturführer Axel Kramer und UV-Licht: Bernstein, aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Klein und Groß sind zu einer informativen Wanderung am Saum der Ostsee eingeladen: Wie gingen die Menschen damals mit der Sturmflut in Grömitz um? Wie konnte so etwas passieren? (Fackeln gibt es kostenlos am Strandhaus)
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.