Urlaub in Boltenhagen an der Ostsee – allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – ist an sich schon sehr erlebnisreich. Neben Boltenhagen und dem Ostseestrand gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. Wir haben Ihnen spannende Tipps für einen kurzweiligen Tageausflug zusammengestellt.
Starten Sie zu einer „Mini-Kreuzfahrt“ auf der Ostsee! Ausflugsschiffe legen an der 290 Meter langen Seebrücke an und laden Sie zu Erkundungsreisen ein. Angesteuert werden die Insel Poel und verschiedene Orte der schleswig-holsteinischen Ostseeküste.
Tipp: Tanzen Sie doch mal auf dem Wasser!
Es werden Charterfahrten, Tanz- und Abendfahrten angeboten.
Begleiten Sie Capt'n Flint von Juni bis September mit Kanonendonner, Feuer und berstenden Planken in die Karibik des 17. Jahrhunderts!
60 Akteure, Schauspieler, Stuntmen und Statisten in großartigen Kostümen machen die Bühne zum Actionspektakel mit atemberaubenden Fechtszenen und vielen waghalsigen Stunts.
Wie wäre es mit einem Ausflug in die Welt der Schmetterlinge? In Klütz, in der Nähe des Ostseebads Boltenhagen, liegt der drittgrößte und derzeit modernste Schmetterlingspark Deutschlands.
In einer etwa 700 Quadratmeter großen Flughalle können Sie farbenprächtige Schmetterlinge bewundern – in den Sommermonaten bis zu 600 ausgewachsene Falter, die bis zu 100 Arten angehören.
Lust, die Region rund um das Ostseeheilbad Boltenhagen einmal von den Schienen aus kennenzulernen? Von Klütz aus nimmt Sie der „Lütt Kaffeebrenner“ mit auf eine spannende Tour durch die umliegende Gegend, die jede Menge zu bieten hat...
Besuchen Sie den größten barocken Schlosskomplex Mecklenburg-Vorpommerns!
Der symmetrisch angelegte Bau in rotem Backstein wird von Wassergräben eingefasst. Der 200 Meter breite Ehrenhof mit hofseitiger Freitreppe lässt Platz zum Träumen!
Beobachten Sie heimische Wildtiere und zahlreiche Haustierrassen!
Begeistert werden Ihre Kinder von den tollen Spielplatzlandschaften sein: Tarzanschwinger, Eisenbahn, Elektroboot, Wasserbob, Seilbahngondel...
Das Dorf mit ursprünglichem Namen „castrum michelenburg“" war einst der Königssitz der Obotriten und später die Hauptburg der Fürsten von Mecklenburg (995 erstmals urkundlich erwähnt). Es ist Namensgeber des Landes Mecklenburg.
Sie können hier Überreste des zwölf Meter hohen Ringwalls, das Agrarmuseum mit einer heimatkundlichen Ausstellung, eine Wasserhebeanlage, ein Windrad sowie eine Erdholländer-Windmühle besichtigen.
Der größte Freizeitpark in Schleswig-Holstein bietet Spaß und Action für die ganze Familie.
Die Wasserbobbahn „Rio Dorado“ gibt es in Deutschland nur einmal.
Besuchen Sie im „Space-Scooter“ fremde Galaxien und bummeln Sie durch liebevoll gestaltete
Themenbereiche mit direktem Meerblick!
Hier leben 19 Raubkatzen, darunter 14 Tiger und fünf Löwen. Die jüngsten Besucher erwarten ein Streichelzoo, ein Mitmachcircus und ein Besuch beim täglichen Training der „großen Katzen“. Außerdem lassen ein großer Kinderspielplatz, ein Bungeetrampolin, eine Minigolfanlage, das Hüpfburgenland und viele weitere Attraktionen den Ausflug zu einem echten Erlebnis werden!
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und bei jedem Wetter einen Besuch wert.
Das auf einer Insel gelegene Schloss zählt zu den bedeutendsten Bauten Europas. Es entstand von 1843 bis 1857 im Auftrag des Großherzogs Friedrich Franz II. im Stil der Neorenaissance.
Nur unweit des Schweriner Schlosses bewahrt das Staatliche Museum die Sammlung „Alte Meister“ und „Neue Meister“. Wechselnde Sonderausstellungen runden das spannende Ausstellungsangebot ab.
Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg ließ von 1896 bis 1898 das Schloss nach Plänen von Professor Haupt aus Hannover im Stil der Mecklenburgischen Renaissance errichten. Die Nachbildung der Terrakottakunst im „Johann-Albrecht-Stil“ gilt als besonders gelungen. Schlossführungen und Kunstausstellungen laden zum Besuch ein.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper