„Papier ist geduldig“. Diese alte Weisheit bestätigte sich auf eine besonders ungewöhnliche Weise im Preetzer Papiertheatermuseum.
Pollidor’s Papier Curiosa zeigte in Preetz in der Bahnhofstraße 10 Papiertheater aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Daneben gab es seltenes Papierspielzeug, nostalgische Postkarten, außergewöhnliche Ziehfiguren, verspielte Glanzbilder, antiquarische Bilderbögen, originelle Pop-up-Bücher, mannigfaltige Masken, detailgetreue Modellbaubögen, ausgefallene Anziehpuppen, vertiefende Themenliteratur und vieles mehr, was aus Gedanken in Papier umsetzbar ist, zu entdecken.
Anhand der Ausstellungen und exklusiver Papiertheatervorstellungen konnten Sie nachvollziehen, wie sich die liebevolle Tradition des Papiertheaterspielens bis in die Gegenwart erhalten hat.
Kurz zur Historie dieser Kunst: Das Papiertheater in seiner ursprünglichen Form wurde etwa ab 1820 in
Deutschland populär und geriet im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts wieder in Vergessenheit.
Jahrzehnte später erlebte das Spielzeug aus vergangenen Tagen eine überwältigende Renaissance in Museen, auf
Ausstellungen und auf Festivals in aller Welt.
Die Ausstellung „Pollidor’s Papier Curiosa“ in Preetz wurde im September 2012 geschlossen. Teile der Ausstellung sind noch im Museum Preetz zu sehen.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper