Aus welchem Holz ist ein Forst- und Köhlerhof geschnitzt und welche Arbeiten fallen auf so einem Hof an?
Was ist „Teerseife“ und woraus stellt man „Zeichenkohle“ her?
Gehen Sie diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund und besuchen Sie den Forst- und Köhlerhof in
Wiethagen.
Hier heißt es immer der Nase nach, denn der typische Geruch des Holzteeres und der harzige Geruch der Kiefernwälder führen Sie zu der Teerschwelerei. 1837 erbaut und 1984 zum Technischen Denkmal erklärt, ist sie in ihrer Art einmalig in Mitteleuropa.
Zwei Teerschwelöfen dokumentieren die Herstellung von:
Über die Jahre hat sich der Hof von der einstigen Teerschwelerei zu einer multifunktionalen Einrichtung entwickelt.
Entdecken Sie:
Kinder können auf dem Gelände des Forst- und Köhlerhofes durch den Märchenwald entlang des Hexenhauses, über die Teufelsbrücke zum Rapunzelturm laufen. Begleitet werden sie dabei von verschiedenen Märchenfiguren aus Holz.
Ein schöner Kinderspielplatz bietet viel Raum zum Toben und die Lagerfeuerstätte sowie verschiedene Grillmöglichkeiten runden den ereignisreichen Familienbesuch ab.
Mehr zum Köhlerhof auf www.koehlerhof-wiethagen.de
1. April bis 16. Dezember 2022
Dienstag bis Freitag 9:00-16:00 Uhr
Sonntag 10:00-16:00 Uhr
Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.
+++ Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms, der Öffnungszeiten bzw. zu Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper